Helferparty für die Einsatzkräfte
Als Dankeschön für den Hochwassereinsatz am 26.07. in der Gemeinde Lehre, lud die Gemeindeverwaltung jetzt alle damals eingesetzten Einsatzkräfte zu einer Helferparty in die Börnekenhalle ein.
Dieser Einladung folgten rund 55 Feuerwehrleute aus der Gemeinde Lehre, und 8 Helfer der THW-Ortsverbände Helmstedt und Schöningen.
Der Gemeindebürgermeister Andreas Busch bedankte sich bei allen Einsatzkräften für die geleistet Arbeit, und hob die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements hervor.
Bei Bratwurst und Steaks vom Grill, selbst gemachten Salaten und Kaltgetränken, verbrachten alle anwesenden Helfer und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung einen geselligen Abend.
Die Feuerwehren der Gemeinde bedanken sich bei allen beteiligten Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung für das Ausrichten dieser Feier, das Zubereiten der Salate, und den unermüdlichen Einsatz der Crew hinter dem Grill.
Vielen Dank, für die auf diese Weise entgegengebrachte Wertschätzung.
Rückblick:
Am 26. Und 27.07. gab es in der Gemeinde Lehre insgesamt 31 hochwasserbedingte Einsatzlagen in 5 Ortschaften abzuarbeiten. Es waren damals 110 Einsatzkräfte der Feuerwehr, und 27 Einsatzkräfte des THW im Einsatz.
Rainer Madsack
Presseteam der Gemeindefeuerwehr Lehre
Fotos: Tobias Breske
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre