Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet am Sonntag, 24. September 2017, statt. Für die Durchführung der Bundestagswahl werden in der Gemeinde Lehre ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer benötigt.
Insgesamt werden in der Gemeinde am Wahlsonntag rund 100 Wahlheferinnen und -helfer in einem der Wahllokale im Einsatz sein und für einen reibungslosen Ablauf der Wahlhandlung und die einwandfreie Ermittlung des Wahlergebnisses sorgen. Hinzu kämen Ersatzkandidaten, die zum Beispiel bei Krankheitsfällen einspringen können.
Der Wahltag geht von 8 bis 18 Uhr, aber kein Wahlhelfer muss den ganzen Tag im Wahllokal sitzen: Die Mitgliederzahl der Wahlvorstände ermöglicht eine Einteilung der Arbeit in Vormittags- und Nachmittagsdienst. Zudem werden ausreichend Pausen gemacht. Für ihre Mithilfe erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer eine Aufwandsentschädigung.
Wahlhelfer müssen mindestens 18 Jahre alt sein, die deutsche Staatsbürgerschaft haben und nach Möglichkeit aus dem Gebiet der Gemeinde Lehre kommen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre