Am 18. März war Equal-Pay-Day, also der Tag der Lohngerechtigkeit!
Das heißt, dass rein statistisch gesehen, Frauen bis zu diesem Tag unentgeltlich gearbeitet haben. Denn noch immer verdienen Frauen in Deutschland über 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Die Gründe für diese Unterschiede sind vielseitig. Zum werden Berufe, die vorwiegend von Frauen ausgeübt werden, meist schlechter bezahlt. Zum anderen verzichten nach wie vor in erster Linie Frauen auf berufliche Karriere - zugunsten unbezahlter Arbeiten wie die Erziehung der eigenen Kinder, den Haushalt oder die Pflege der Eltern.
"Das Ziel sollte es sein, dass diese Entscheidung völlig frei abseitseits gesellschaftlicher Zwänge getroffen werden kann", findet Julia Kausche, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Lehre. Deshalb zog sie an diesem Tag gemeinsam mit engagierten Damen aus Gemeinderat und Ortsräten durch die Gemeinde. Gemeinsam wiesen sie auf die Hintergründe dieses Tages hin. Wichtig ist es zum Beispiel, sich den Auswirkungen seiner Entscheidungen bewusst zu sein. Dazu kann auch ein simpler Test helfen. Nähere Informationen dazu gibt es auf folgender Internetseite:
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre