Nach aktuellem Stand bleiben die Kitas voraussichtlich bis Ende Januar zumindest für den Regelbetrieb geschlossen. Bei Schülerinnen und Schüler wird auf Distanzlernen und Wechselunterricht gesetzt.
Darüber hinaus gibt es Notgruppen. Über die Aufnahme entscheidet eine Härtefallregelung. Gesichert bekommen hier Kinder einen Platz, deren Erziehungsberechtigte in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind.
Nähere Informationen erhalten Sie hier:
Kindertagesstätten: Telefonservice 05308/699-32, -78 oder -43
Kindertagesstätten: Mailservice: kita@gemeinde-lehre.de
Das Anmeldeformular für die Kita-Notbetreuung finden Sie hier. Bitte beachten Sie je nach Ausgangssituation auf jeden Fall auch die beiden Anhänge, die separat zum Download bereitstehen!
Weitere Informationen des niedersächsischen Kultusministeriums zum Thema Schulen und Kitas hier:
Info-Hotline des Landes zu Informationen zur Corona-Impfung, Rufnummer ist 0800/99 88 66 5.
Ab dem 08.01.2021 können über diese Hotline auch Impftermine für das Impfzentrum vereinbart werden.
Der Landkreis Helmstedt hat bereits den Impfstoff bestellt und erwartet Anfang nächster Woche die Lieferung. Dann wird umgehend durch mobile Impfteams mit den Impfungen in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Helmstedt begonnen. Hierfür sind keine Terminvereinbarungen erforderlich. Die Terminierung erfolgt in Abstimmung zwischen den Pflegeeinrichtungen und dem Impfzentrum.
Die Impfungen im Impfzentrum selbst werden in der dritten Kalenderwoche des neuen Jahres beginnen. Terminvereinbarungen können ab dem 08.01.2021 über die Rufnummer 0800/99 88 66 5 erfolgen.
Pressemitteilung vom Landkreis Helmstedt am 30.12.2020. Weitere Informationen zu dem Thema Impfzentrum, alles weitere um das Thema Impfen sowie ein FAQ zum Impfen finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter Landkreis Helmstedt - Jugend & Soziales - Impfzentrum Landkreis Helmstedt
...und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Landes Niedersachsen unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
Das GIS-Büro des Landkreises Helmstedt hat ein Dashboard zur Übersicht über die aktuellen COVID-19 Fälle im Landkreis und den kreisangehörigen Kommunen erstellt.
Zu erreichen ist dies über folgenden Link: https://experience.arcgis.com/experience/a2b44a2b13dc46d780a3eeb7cc94a29b
Am 16. Juni ist die Corona-Warn-App des RKI veröffentlicht worden und kann nun in den App-Stores heruntergeladen werden. Der Download und die Nutzung der App sind freiwillig. Die App entspricht hohen deutschen Datenschutz-Anforderungen. Die Corona-Warn-App nutzt die Bluetooth-Technik, um den Abstand und die Begegnungsdauer zwischen Personen zu messen, die die App installiert haben. Die Smartphones „merken“ sich Begegnungen, wenn die vom RKI festgelegten Kriterien zu Abstand und Zeit erfüllt sind. Dann tau-schen die Geräte untereinander Zufallscodes aus. Werden Personen, die die App nutzen, positiv auf das Coronavirus getestet, können sie freiwillig andere Nutzer darüber informieren. Mit der Nutzung der App tragen Nutzer aktiv zur Eindämmung der Pandemie bei.
Seit 27. April gilt in ganz Deutschland eine "Maskenpflicht", mit regionalen Unterschieden. In Niedersachsen müssen Personen ab sechs Jahren beim Einkauf, im öffentlichen Personennahverkehr und in Taxis eine so genannte Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
Nähere Infos zu den Masken im Allgemeinen stellt das Land hier zur Verfügung:
Auf der Webseite www.maskefuerdich.de findet man nicht nur wichtige Gebrauchshinweise zum Tragen und Reinigen einer Maske. Die Initiative vernetzt Menschen, die Masken nähen mit solchen, die dringend eine brauchen.
...finden Sie jetzt hier.
Nähere Informationen über aktuelle Fördertöpfe erhalten Sie bei der
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
Günther-Wagner-Allee 12 - 16
30177 Hannover
Telefon: 0511 30031-0
Telefax: 0511 30031-300
Menschen, die in den acht Ortschaften der Gemeinde Lehre Hilfe brauchen oder Informationen zu Hilfs- oder Bringdiensten benötigen können sich von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr an das Organisationsteam im Rathaus wenden:
Rufnummern 05308/699-222 und -223
oder
E-Mail an: zusammen@gemeinde-lehre.de
Unter dem Motto „Wir helfen uns in Krisenzeiten“ wurde zur Vernetzung der Helferinnen und Helfer von der Gemeinde Lehre eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „38165 hält zusammen“ erstellt. Diese soll vor dem Hintergrund der Corona-Krise mögliche Hilfeleistungen für eingeschränkte Menschen in den Ortschaften koordinieren. „In diesen schwierigen Zeiten ist es noch wichtiger enger zusammen zu stehen und sich gegenseitig zu unterstützen“, betont Bürgermeister Andreas Busch.
Hier halten wir Sie gebündelt auf dem Laufenden und zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Aus aktuellem Anlass sind vor einem Besuch des Rathauses TERMINVEREINBARUNGEN zwingend notwendig un dnur noch in dringenden Fällen gewünscht.
Sie erreichen die jeweiligen Fachbereiche aber wie gewohnt telefonisch oder per Mail.
Die Kontaktdaten finden Sie hier: Telefonverzeichnis.
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:
geschlossen
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr
14:00 - 15:00 Uhr
Freitag:
08:30 - 12:00 Uhr
Tel.: 05308/ 699 - 0
Fax: 05308/ 699 - 66
Marktstraße 10
38165 Lehre